Was haben private Gärten mit Klima zu tun?
Hier geht unter anderem um Artenschutz und Vielfalt. Insektenfreundliche Blumen, Ecken als Rückzugsraum für Igel und Co., standortgerechte Pflanzen und vieles mehr können für mehr Leben im Garten beitragen.
Konkret sprechen wir über Fragen wie:
– Wie sorge ich in einem naturfreundlichen Garten für ausreichend Nährstoffe?
– Welche Pflanzen bieten den vielen Bienenarten genügend Nahrung?
Im Frühjahr haben wir Saatkugeln hergestellt und auf dem Markt angeboten. Diese Saatkugeln enthalten Samen für insektenfreundliche ein- und zweijährige Pflanzen. Man „wirft“ sie einfach auf eine freie Fläche im Garten und wartet, was sich daraus entwickelt.
Darüber hinaus werden wir uns in der Zukunft mit dem mit der Erwärmung, mit Wasserknappheit und auch mit Starkregenergeignissen auseinandersetzen müssen.
Wir besuchen Veranstaltungen in der Umgebung, die das Thema Garten betrifft.
In diesem Sommer besichtigt die Gruppe Garten private Gärten.
Nach den Sommerferien planen wir Veranstaltungen für Interessierte rund um das Thema Garten.
Und hier kommt man zum Hexental
Hallo,
ich bin am Thema Garten und Klima interessiert.
Gerne würde an einer der nächsten Veranstaltungen teilnehmen.
Stehen die kommenden Termine schon fest ?
Über eine Information würde ich mich sehr freuen,
viele Grüße
Angela Ruh